Wein und Wetter in Rheinhessen

Der Auftrag lautete neuen Wein zu holen, der Keller hatte sich über den Winter doch etwas geleert.

Das Wetter sah am Samstag Mittag einigermassen aus, also Leergut verstaut, das Stativ liegt sowieso immer in einem Auto, nur noch der Fotorucksack dazu.

Mit der Fähre ging es dann rüber nach Rheinhessen durch Eich nach Bechtheim. Der Plan sah vor, dort an den Weinhängen irgendwo hochzulaufen und in die Ebene zu fotografieren.

Ich beschloss aber dies nach dem Besuch auf dem Weingut zu tun. Im Westen und Norden türmten sich schon wieder graue Wände hoch, also zusehen das man die Dinge erledigt.

Fertig in Bechtheim dachte ich wohin, zurück , oder mal den Berg weiter hoch was es dort gibt. Ok, Berg hoch. Rechts L425 Richtung Dittelsheim. Nach etwas Fahrt kurz vor Dittelsheim ist am Hang ein Parkplatz mit toller Sicht auf den gegenüberliegenden Höhenrücken voller Weinreben.

Der lag schön im wechselhaften Licht und hier wurde das Stativ aufgestellt. Hier wollte ich auch erstmals etwas verwenden was ich bei meinen letzen Aufnahmen versäumt habe:

Der Himmel ist zwar schön, aber das Feld im Vordergrund zu dunkel.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das liegt zum Einem das es halt auch dunkel war, aber auch an einer ungleichmässigen Belichtung.

 

Daher nun die

Belichtungsreihe

Bei einer Landschaftsaufnahme ist es so, das man den hellen Himmel hat und den dunklen Vordergrund.  Wie soll man nun belichten, entweder ist der Vordergrund hell und die dunklen Stellen haben Zeichnung, dafür versäuft der Himmel im Licht ohne Konturen.

Hier wird oft mit Filtern gearbeitet die den Himmel abdunkeln um so den Dynamikbereich in ein Foto zu bekommen. Und/oder man macht Belichtungsreihen.

Hier werden mehrere Fotos gemacht mit verschiedenen Belichtungen.

Angefangen vom unterbelichteten Bild

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Unterbelichtet in der Belichtungsreihe

Bis zum überbelichteten Bild

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Überbelichtet in der Belichtungsreihe

 

Was macht damit, man hat ja jetzt diese komischen Fotos.

Ich habe eine Reihe von 5 Bildern je Aufnahme gemacht und diese in der Bildbearbeitung/Entwicklung zusammengefügt. Hier kann die Software die hellen und dunklen Anteile integrieren und es wird ein Bild daraus.

Der Dittelsheimer Kloppberg

Rheinhessen 026-PS-HDR

Mittels Belichtungsreihe ist es nun möglich schöne Konturen in den Wolken zu haben und das Lichterspiel auf den Feldern herauszustellen. Auch der Wein im Vordergrund hat eine anständige Belichtung und Struktur.

 

Auch hier schön die Abwechslung von Licht und Schatten, Zeichnung in den Wolken und den Regenguss links sichtbar. Das ist ein Ausschnitt aus einem Bild, ich hätte den Wein im Vordergrund weglassen sollen, dann währe das aber zu viel Himmel geworden. Man muss halt auch manchmal Kompromisse machen.

Rheinhessen 036-PS-HDR

 

Weil das da so schön war bin ich auf dem Berg hinter mir hoch, den Liebfrauenberg. Dort stehen mehrere Windräder eines RWE Windparks die ich jeden Abend von Ferne sehe, wenn ich heim fahre.

Ich hoffte dort in die Ebene schauen zu können. War aber etwas weit und das Wetter wurde ungemütlich.

Aber dort ist eine Mariensäule zu finden, sie erinnert  an eine Kapelle die dort Jahrhunderte lang stand und 1817 abgebaut wurde.

Rheinhessen 052-PS-HDR
Mariensäule, Dittelsheim Kirchberg/Liebfrauenberg

 

Nun wurde es ungemütlich, ich konnte mir aber nicht verkneifen dies hier noch zu schießen:

Rheinhessen 057-PS-HDR

Habe es aber noch zum Auto geschafft.

Ich war dann gespannt was daraus wird, aber die Belichtungsreihe hat sich dann beim Entwickeln gelohnt.

Ich werde da aber wieder hinfahren, ist bestimmt auch sehr schön zum Wandern (und Einkehren).

 

Alle Fotos in Dittelsheim f10, ISO200, 12 mm Brennweite, AEB 5 Bilder mit Spread 3 OEV.

Olympus RAW mittels Lightroom CC in HDR gewandelt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s