Heiligenberg

Es gibt in der Region viele Orte die eine Bedeutung für die Geschichte hier haben, aber (zumindest mir) kaum bekannt sind. Die Höhenburgen der Bergstrasse  sieht man von Weitem, doch es gibt viel mehr zu finden.

Durch einen Zeitungsartikel vor ein paar Wochen wurde ich auf den Heiligenberg aufmerksam und plante dort auf die Suche nach Bildern zu gehen.

Idealerweise ergab sich das im Rahmen einer Exkursion mit meinem Nachbarn und so sind wir an einer Freitag Nachmittag losgefahren.

Hinter Jugenheim hält man am Parkplatz Nonnenbrunnen. Von dort geht es auf schmalen Weg steil den Berg hinauf.

Der Aufstieg lohnt sich, oben findet man sich auf einer Wiese am Hang wieder, die einen tollen Blick in die Ebene bietet.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Blick auf die Rheinebene

Im Dunst links am Horizont der Donnersberg, eines meiner nächsten Ziele.

 

Der Himmel bot wieder mal etwas Dramatik an die ich nur zu gerne nutze, der freistehende Baum tut sein übriges.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Heiligenberg

 

Wir kamen nun oben an. Die Kuppe hier ist von einem tollen Zaun umgeben, der mit seiner Patina, dem Flugrost und Verwitterung schon Motiv genug für viele Bilder ist.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Das Kloster

Etwas am Wald stehen nun die Klosterruinen. Das Kloster datiert aus dem Jahre 1264 und wurde von den Benediktinerinnen geführt.  Es gehörte zum Bereich der Bickenbacher Herrschaft und später dem mächtigen Lorscher Kloster.

Sein Ende findet das Ganze dann im dreißigjährigem Krieg, wo die Anlage gebrandschatzt und verwüstet wurde. Wie üblich wurde für den Aufbau  anderer Bauten nach dem Krieg hier Steine entwendet, so das nicht mehr viel Substanz übrig blieb.

 

Die Rundmauer des Chores mit gotischen Fenstern.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Chor

 

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Blick von Osten auf die Anlage der Klosterkirche

 

Schöne Strukturen und Farben der Westwand mitten im Grün.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Westwand

 

Epitaphe

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Conrad von Weinsberg-Breuberg

Im Kirchenschiff sind ein paar Grabplatten in die Wand integriert. Diese lagen ursprünglich auf dem Boden über den Gräbern im Kirchenschiff.

Dieses gut erhaltene Exemplar gehört dem jungen Knappen Conrad von Weinsberg-Breuberg der wohl Mitte des 14. Jahrhunderts als jugendlicher den Tod fand. Der Vogel im Wappen symbolisiert wohl den jugendlichen Tod. Finde ich interessant, ich habe dazu aber noch nichts gefunden, die Heraldik ist eine Wissenschaft für sich.

 

Hier habe ich mal mit Licht und Schwarz-Weiss experimentiert, um eine etwas mystische Stimmung zu erzeugen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

 

Die Westmauer geht in der Natur auf.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

 

Fürstengrab

Neben dem Kloster zum Westen hin befindet sich ein abgeschlossener Garten. Dort befindet sich die letzte Ruhestätte  des Fürsten Alexander zu Hessen und bei Rhein sowie seiner Frau Fürstin Julia zu Battenberg.

Ihr Sohn Ludwig machte Karriere in der englischen Marine und war dort Oberkommandierender Admiral und erster Seelord. Im ersten Weltkrieg musste er sich von seinen deutschen Wurzeln trennen und aus „Battenberg“ wurde „Mountbatten“.

Herr Bröning, der hier bei uns in Biebesheim eine Buchhandlung hat, ist hier mit der Pflege der Anlage betraut und sehr engagiert. Er hat uns viel erklärt zur Gesamtanlage und zu den Hintergründen.

Hier steht das 7 Meter hohe goldene Kreuz das an Großherzogin Wilhelmine von Hessen und bei Rhein erinnern soll.

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

 

Kreuz und Mausoleum

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

 

Im Mausoleum sind schöne Fenster zu betrachten, die Gebetsnische wird geschmückt von einem Fresko wie man es bei orthodoxen Kirchen findet, das zeigt die Verbindung des Hauses Hessen zum Russischen Zarenhaus.

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Heilige Elisabeth und die Märtyrerin Perpetua

 

Hinter dem Mausoleum ein schöner Blick auf die Ebene

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

 

Details am Zaun des Grabes der Fürsten.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

 

In der  Anlage befindet sich auch die Jugenheimer Zentlinde, ein ca. 800 Jahre alter Lindenbaum. Dort wurden die militärischen und rechtlichen Verpflichtungen des Herrschaftsbereichs besprochen und festgelegt.

Der Baum steht aber leider nicht so frei, so lies sich kein schönes Bild finden.

 

Schloss Heiligenberg

Heiligenberg 170-Pano

 

Wir machten uns dann weiter Bergauf, Richtung Schloss Heiligenberg.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Schmiedekunst am Teich

 

An einem kleinen Teich vorbei kommt man langsam in eine Parklandschaft die zum Schloss gehört. Dort stehe Exoten wie z.B. ein Mammutbaum.

Durch einen Laubengang kommt man anschliessend zum Schlossgarten

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

 

Im Garten schien ein herrliches Licht auf die Bäume.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Reflexion im Laub

 

Ein Säulengang. Hier gebe ich zu, das ich die Mülleimer retuschiert habe.

Heiligenberg 188-ps

 

Schattenriss mit Grün.

Heiligenberg 191-ps

 

Blick auf das Schloss vom Garten aus.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Schloss Heiligenberg

 

Aussichtsturm aus dem Schlosshof gesehen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

 

Details am Brunnen im Schlosshof

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Hessenlöwe

 

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Ein lohnendes Ausflugsziel, im Schloss und auf der Schlossterasse gibt es Bewirtung und von dortkann man bei einem Schluck Bergsträsser Wein Abends auf die Rheinebene schauen.

Weitere Informationen:

Zur Klosterruine

Zu Grossherzogin Wilhelmine von Hessen und bei Rhein

Zu Alexander von Hessen Darmstadt

Ludwig von Battenberg / Lord Louis Mountbatten

 

Kamera Olympus OM-D E-M5 Mark 2, Objektiv M.Zuiko 12-40mm 2.8 Pro

Überwiegend ISO 800 bei Bildern am Kloster und im Wald, sonst ISO 200.

HDR bei Landschaft und Kreuzbild in Zentralperspektive

Alle Fotos aus Olympus RAW mittels Lightroom und Photoshop CC entwickelt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s