Tiere zu fotografieren ist schon schwer. Bei Insekten denkt man die rennen nicht weg, da stellen sich aber andere Probleme.
Speziell die emsigen Hummeln die ständig in Bewegung sind, machen es einem schwer.
Kurze Verschlusszeit ist notwendig, damit die Bewegung eingefroren wird, so 1/3000s ist das mindeste. Das heisst aber das viel Licht vorhanden sein muss. Einerseits von der Sonne oder künstlichen Lichtquellen, lichtstarkes Objektiv und am Ende die Sensorempfindlichhkeit erhöhen (ISO).
Als Lichtquelle hatte ich Sonnenlicht (mehr oder weniger bewölkt), ISO auf 1600 und als Objektiv mein 40 Jahre altes DDR Pentacon 2.8/135mm, also ein lichtstarkes Tele, aber kein Autofokus, alles manuell. Verschlusszeiten 1/3000s bis 1/8000s.
Also die Quadratur des Kreises, kurze Verschlusszeit, genug Licht und auch noch per Hand fokussieren.
Die besseren Ergebnisse sind nun hier, alles Ausschnitte (sog. Crops) aus den eigentlichen Bildern.








