Abendrundgang in Biebesheim

Home Office seit Monaten. Zum Glück kann man raus, und in der Woche ist der „run“ der Städter nicht so wie am Wochenende.

An unseren Anglerseen und den Feldern lässt es sich entspannen, und wenn das Wetter mitmacht, dann ist es für den Fotografen ein Fest.

Tips:

  1. Geht raus, oft raus, auch gerne immer wieder an gleiche Plätze, nur die Gelegenheit und etwas Glück verhelfen zu schönen Bildern.
  2. Entwickelt eure Bilder selbst und zwar aus RAW. Das ist das Datenrohformat was der Bildchip speichert. JPEG aus der Kamera muss nicht schlecht sein, aber ist bei Landschaft oft etwas flach.
    Man kann auch aus JPEG entwickeln, das geht aber nicht verlustfrei und JPEG hat weniger Daten zu Verfügung als RAW, hier ist Dynamik, Belichtung, Farbraum ungleich grösser.
    Dazu kommt, dass auch die Kamera auch aus RAW das JPEG entwickelt mit dem Kamerainternen Bildprozessor.
    Und da habt ihr relativ wenig Einfluss.
    Ein RAW Entwickler wie Adobe Lightroom kostet nicht die Welt, es gibt mittlerweile gute Gratis Programme. Es lohnt, sich hier einzuarbeiten.
    Früher wurde auch im Fotolabor gepinselt, maskiert und beeinflusst. Geniesst die künstlerische Freiheit.
  3. Speziell für Natur und Landschaft: Nutzt Filter, ein guter Polfilter zeigt Wunder was das Licht und Farben angeht, ein Verlaufsfilter hilft bei der Belichtung. Alles natürlich kein muss, aber es ist einfach hilfreich.

Konturen der Wolken, das klare Blau und die definierte Spiegelung, dazu trägt ein Polfilter bei.

Hier kam eine 9cm Glaskugel zum Einsatz. Das Bild in der Kugel wurde dann in Photoshop gedreht, so das hier dies gefällig abgebildet wird.

Ein paar Impressionen von den Feldern

Einfach ein Glücksfall, ich kam zu spät zu den Mäharbeiten, der Mädrescher fuhr gerade weg. Das Bild ist mehr oder wenig ein Schnappschuss, ich habe nicht lange überlegt, die Kamerasettings stimmten.

Technik

Kamera: Olympus OM-D E-M1 II. kein Stativ, alles aus der Hand geschossen
Obektive: Olympus 12-40mm f2.8 PRO, Panaleica 8-18mm f2.8-4
Filter: Haida Polfilter 100mm, Haida Verlaufsfilter 100mm 0.6 und 0.9

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s